DD 
 

Alaskafüchse

 
abstimmen
(2 Stimmen)
5.00
Status:
Veröffentlicht am 1964-08-07
Laufzeit:
95 Minuten
Sprachen (im Original):
Deutsch
Produktionsfirmen:
bearbeiten Hilfe

Trailer

Kein Trailer verfügbar.
Autor:
Kamera:
Schnitt:
Komponist:
hinzufügen Hilfe

Kategorien

Genre

Quelle

Zielgruppe

Stilrichtung

hinzufügen Hilfe

Schlagwörter

hinzufügen Hilfe

Verweise

 Es wurden noch keine Verweise auf andere Medien festgelegt.
bearbeiten Hilfe

Alternative Titel

Für diese Sprache wurden noch keine alternativen Namen festgelegt.
Film angelegt von:
Film zuletzt bearbeitet von:
Hilfe

Filminformationen einbinden

Short URL: omdb.org/m2225

DEFA-Film über den Kalten Krieg und seine Folgen.

Handlung

Jim Leslie (Thomas Weisgerber), Pilot bei der US Air Force, wird auf einen Stützpunkt nach Alaska nahe der Grenze zur UdSSR versetzt. Hier trift er seinen alten Freund Bob Harris (Hans-Peter Minetti) wieder und verliebt sich in Brenda (Friedericke Sturm) die Tochter des Stützpunkt-Kommandanten (Wolf Kaiser). Unter diesen Umständen gerät er mit Brendas Verlobten, dem US Senator Gordon Gray (Ivan Malre) in Konflikt.

Auf des Senators Treiben wird Leslie mit Harris und dem Navigator Hester (Gerhard Rachold) zu einem gefährlichen Auftrag abkommandiert. Während eines einsetzenden Unwetters müssen die Bojen, die zur Ortung der sowjetischen U-Boot-Flotte ausgesetzt sind, überprüft werden. Bei der Notlandung auf einer Eisscholle wird Bob Harris lebensgefährlich verletzt und muß dringend ärztlich versorgt werden. Da man sich im sowjetischen Interessengebiet befindet, ist die Lage prekär, doch angesichts des Schwerverletzten mißachtet Leslie das Funkverbot und sendet ein Notsignal. Ein sowjetisches U-Boot eilt zur Hilfe, Harris wird operiert und man hilft ihnen, das Flugzeug startklar zu machen. Auf dem Stützpunkt angekommen, wird er umgehend verhaftetund Brenda Reed wendet sich von ihm ab.

Wissenswertes

Als Vorlage zum Film diente die Erzählung Alaskafüchse von Wolfgang Schreyer.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen im Internet

Artikel bearbeiten


Empfehlungen