Teil
< 1 >
US 

Alvin und die Chipmunks

Alvin and the Chipmunks

abstimmen
(5 Stimmen)
4.00
Status:
Veröffentlicht am 2007-12-14
Laufzeit:
90 Minuten
Budget:
60.000.000 $
Einspielergebnis:
353.435.370 $
Sprachen (im Original):
Englisch
Offizielle Website:
bearbeiten Hilfe

Trailer

Play

englisch (Youtube)

hinzufügen Hilfe

Kategorien

hinzufügen Hilfe

Schlagwörter

hinzufügen Hilfe

Verweise

Dieser Film verweist auf die folgenden Medien:

Verweis

bearbeiten Hilfe

Alternative Titel

Deutsch

  • Sort
    Alvin und die Chipmunks
  • Sort
    Alvin und die Chipmunks - Der Kinofilm
Film angelegt von:
Film zuletzt bearbeitet von:
Hilfe

Filminformationen einbinden

Short URL: omdb.org/m6477

Dave ist Songwriter und gerade nicht besonders erfolgreich in seinem Beruf. Als durch Zufall die drei Chipmunks Alvin, Simon und Theodore in sein Leben treten, scheint das Chaos perfekt. Doch die drei sprechenden Tierchen entpuppen sich als Glücksfall für seine Karriere.

Handlung

Heimatlos

Die drei Chipmunks Alvin (Justin Long), Simon (Matthew Gray Gubler) und Theodore (Jesse McCartney) werden von einem auf den anderen Tag heimatlos. Ihr Haus – ein großer Tannenbaum – wird kurzerhand von einer Weihnachtsbaumfirma gefällt und mitsamt der kleinen Tierchen nach Los Angeles gebracht. Als der Baum in der Lobby einer großen Plattenfirma aufgestellt wird, können sich die Drei, nicht ganz durch Zufall, in eine Schachtel mit frischem Gebäck flüchten. Diese Schachtel gehört dem Musiker und Songwriter Dave Seville (Jason Lee), der gerade von einem katastrophalen Geschäftsgespräch mit seinem alten College-Zimmergenossen und jetzigen Musikproduzenten Ian Hawk (David Cross) kommt. Dave hatte ihm einen neuen Song vorgespielt und wurde daraufhin von dem Musikproduzenten aus dem Zimmer geworfen. Als Dave zu Hause ankommt, ist er der Verzweiflung nahe und wirft kurzerhand all seine Instrumente in den Vorgarten.

Der Chipmunk Song

Doch er hat nicht mit den pelzigen Tierchen gerechnet. Die Drei können nämlich sprechen und verwandeln Daves Wohnung erst einmal in ein Schlachtfeld. Dave ist geschockt, als er das Chaos realisiert und wirft die Chipmunks erst einmal aus seinem Haus. Allerdings muss er schon kurze Zeit später feststellen, das die sprechenden Tierchen nicht nur frech sind, sondern auch ausserordentlich gut singen können – was Dave auf eine folgenschwere Idee bringt. Schon kurze Zeit später ist der erste gemeinsame Song „The Chipmunk Song“ geschrieben und eingespielt. Tags darauf erscheint Dave abermals bei Ian und spielt ihm den neuen Song vor. Ian ist begeistert und wittert seine Chance auf ein Millionengeschäft. Aber auch für Dave und seine neuen Freunde, scheint sich ein Traum zu erfüllen.

Eine gemeine Lüge

Doch Ian Hawk entpuppt sich schnell als eiskalter und hinterhältiger Geschäftsmann. Seine Gier nach Ruhm und Geld scheinen keine Grenzen gesetzt. Geschickt spinnt er eine heuchlerische Intrige, um die Chipmunks von ihrem Freund Dave zu trennen. Der Plan gelingt, die Chipmunks – inzwischen Stars in Amerika – gehen ohne Dave auf eine große Tournee. Jeden Tag müssen sie in einer anderen Stadt spielen und am laufenden Band neue Songs produzieren – Ian treibt die kleinen Stars rücksichtslos bis an den Rand der Erschöpfung. Währenddessen ist Dave wieder in seinem alten Leben angekommen und verfolgt traurig den kometenhaften Aufstieg von Alvin, Simon und Theodore.

Spoiler

Wissenswertes

  • Dave´s Hausnummer ist die 1958, das Jahr, in der Rick Bagdasarian Senior die Chipmunks erfand und mit den Titeln “Witch Doctor” und “The Chipmunk Song” erste Erfolge feierte. Letzterer wurde 1959 für 4 Grammys nominiert und konnte 3 der Awards gewinnen.
  • Das Piano auf dem Dave gemeinsam mit den Chipmunks den Song “The Chipmunk Song” spielt, ist, laut Aussage von Ross Bagdasarian Jr., das selbe, auf dem Chipmunk-Erfinder Rick Bagdasarian Senior den Song geschrieben hat.
  • Die Rolle des Dave wurde vor Jason Lee auch Bill Murray, John Travolta, Chevy Chase und Tim Allen angeboten.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen im Internet

Quellen

  • Presseheft

Artikel bearbeiten


Empfehlungen