US 
 

E. T. – Der Außerirdische

E.T. The Extra-Terrestrial

abstimmen
(27 Stimmen)
6.96
Status:
Veröffentlicht am 1982-05-26
Laufzeit:
115 Minuten
Budget:
10.500.000 $
Einspielergebnis:
792.910.554 $
Sprachen (im Original):
Englisch
Offizielle Website:
bearbeiten Hilfe

Trailer

Play

englisch (Youtube)

Play

französisch (Youtube)

hinzufügen Hilfe

Kategorien

hinzufügen Hilfe

Schlagwörter

hinzufügen Hilfe

Verweise

Dieser Film verweist auf die folgenden Medien:

Verweis

Hilfe

Rückverweise

Auf diesen Film wurde in den folgenden Medien verwiesen:

Einfluss

Verweis

Parodie

bearbeiten Hilfe

Alternative Titel

Deutsch

  • Sort
    E. T. – Der Außerirdische
  • Sort
    E.T. - Der Ausserirdische
  • Sort
    E.T. - Der Außerirdische
Film angelegt von:
Anonymous F5FEpAprOse LmPOAZtu4uQ
Film zuletzt bearbeitet von:
Hilfe

Filminformationen einbinden

Short URL: omdb.org/m601

Ein Science-Fiction-Märchen über einen Außerirdischen, der auf der Erde zurückgelassen wird und in einem kleinen Jungen einen Freund und Helfer findet. Der Film des Hollywood-Regisseurs Steven Spielberg gilt als einer der kommerziell erfolgreichsten Filme.

"E. T. – Der Außerirdische" ansehen:

Handlung

E.T.s Ankunft

Eine Gruppe Außerirdischer landet in der Nähe von Los Angeles, um Pflanzenproben der Erde zu entnehmen, als Wissenschaftler die Stelle erreichen und die Außerirdischen so schnell wie möglich fliehen müssen. In der Hektik müssen sie einen der ihren zurücklassen. Dieser nähert sich daraufhin einem Vorstadthaus, in dem der zehnjährige Elliott (Henry Thomas) mit seinen Geschwistern Michael (Robert MacNaughton) und Gertie (Drew Barrymore) lebt. Als Elliott für seinen großen Bruder und dessen Freunde eine Pizza holen soll, entdeckt er den Außerirdischen, der sich allerdings verängstigt aus dem Staub macht. Mit einer Packung Reese's Pieces (ähnlich M&Ms) lockt der Junge seinen Gast schließlich in sein Kinderzimmer. Dort findet die erste Annäherung statt. Elliott, der seinen Gast E.T. nennt, bemerkt, dass der Fremde aus dem Weltall all seine Bewegungen imitiert.

Am nächsten Tag gibt Elliott gegenüber seine Mutter (Dee Wallace-Stone) vor, krank zu sein. Er möchte den Vormittag lieber nutzen, um E.T. besser kennenzulernen. Nachmittags stellt der den außerirdischen Freund seinen Geschwistern vor.

Elliotts Verbindung mit E.T.

E.T. hat übernatürliche Fähigkeiten, von denen die Kinder fasziniert sind. Doch besonders Elliott wird auf eigentümliche Weise mit dem Wesen aus dem Weltall verbunden. Vor allem die Tatsache, dass Elliott seinen Vater vermisst, der die Familie verlassen hat, und auch E.T. sich einsam fühlt, lässt die beiden Freunde werden. Als der Junge am nächsten Tag in die Schule gehen muss, befreit er zunächst alle Frösche, die eigentlich zum Sezieren bestimmt waren. E.T.s physiologischen Eigenschaften scheinen sich direkt auf Elliott zu übertragen… So geschieht es, dass Elliott eine Klassenkameradin küsst, während E.T. einen innigen TV-Kuss betrachtet. Auch rülpst er laut, als E.T. im Kühlschrank ein paar Dosen Bier entdeckt. Aus der Sesamstraße lernt E.T. schnell ein paar Worte englisch, sodass er mit den Kindern kommunizieren kann.

Durch die ermöglichte Kommunikation erfahren die Geschwister, dass E.T. nicht freiwillig auf der Erde weilt und die Rückkehr seiner Artgenossen tagtäglich erwartet. E.T. kann nicht länger bei Elliot bleiben, zumal sich seine Gesundheit von Tag zu Tag verschlechtert. Mit der gesundheitlichen Verschlechterung E.T.s geht es auch Elliott immer schlechter. So verkleiden die Kinder E.T. an Halloween und radeln mit ihm in den Wald, wo das Raumschiff ihn einsammeln soll. Auf dem Weg dorthin lässt sie E.T. zu Elliotts Begeisterung auf dem Fahrrad durch den Nachthimmel fliegen. Am Treffpunkt angekommen, kann E.T. durch die Konstruktion eines speziellen Telefons seinen Freunden bescheid geben und mit ihnen vereinbaren, wann sie ihn abholen sollen. Doch Elliott schläft währenddessen ein und als er erwacht, ist E.T. verschwunden. Elliott kann sich kraftlos nach Hause schleppen und Michael auf die Suche nach E.T. schicken, der ihn leblos in einem Bach liegend findet.

Die Rückkehr der Außerirdischen

Zurück im Haus erkennen Michael und Gertie, dass sowohl E.T. als auch Elliott zu sterben drohen. Die Situation gewinnt an Brisanz, als ein Regierungskommando die Wohnung stürmt, um den Außerirdischen zu fassen. Die Wissenschaftler errichten eine Quarantänestation, in der sie versuchen, das Leben des Außerirdischen zu retten. Doch E.T. stirbt. Als Elliott sich von seinem Freund verabschieden will, bemerkt er eine Blume, die wieder zum Leben erwacht und erkennt, dass auch E.T. nicht tot ist. Schnell entführt er seinen Freund und läd ihn mit Bruder Michael in einen Wagen. Die Jungs stürmen davon, werden allerdings sofort von den Regierungstruppen verfolgt. So wechseln die Kinder auf Fahrräder und können dadurch schneller und wendiger durch de Wald entkommen. Als sie in eine Sackgasse geraten, kann E.T. dank seiner Fähigkeiten die Kinder und sich selbst retten, indem er alle Fahrräder fliegen lässt. Gerade noch rechtzeitig erreichen sie das UFO, mit dem E.T. die Erde wieder verlassen wird.

Weiterführende Informationen

Überarbeitete Filmversion aus dem Jahre 2002

2002 lief E.T. erneut in einigen Kinos mit einer überarbeiteten Filmversion an. Dieser Version ist nun auch auf DVD erhältlich. Darin sind besonders die Special Effects verbessert. Als besonderes Highlight sind dem Film fünf weitere Minuten angehängt, darunter eine Szene, in der E.T. ein Bad nimmt.

Weitere Informationen im Internet

Weiterführende Literatur

  • Seeßlen, Georg: Steven Spielberg und seine Filme. Marburg: Schüren.2001.
  • Loderhose, Willy: Steven Spielberg, Herr der Träume. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verlag. 1995.
  • Crawley, Tony: Steven Spielberg, Eine Erfolgsstory. München: Wilhelm Heyne Verlag. 1983.
  • Melissa Mathison, Linda Sunshine, Timothy Shaner, Steven Spielberg: E.T.: Der Außerirdische. Vom Konzept zum Klassiker. Die illustrierte Geschichte des Films und der Filmemacher. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2002.

Quellen

  • Seeßlen, Georg: Steven Spielberg und seine Filme. Marburg: Schüren.2001. S. 49-59.

Artikel bearbeiten


Empfehlungen